uravorentiqe Logo

uravorentiqe

Professionelle Betriebskapitalanalyse

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website uravorentiqe.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

uravorentiqe
Zipsdorfer Str. 120
14827 Wiesenburg/Mark, Deutschland
Telefon: +4967319980936
E-Mail: info@uravorentiqe.com

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst Informationen wie Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Telefonnummer. Auch Daten über Präferenzen, Hobbys, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

3. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese werden in den Server-Log-Dateien gespeichert:

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse des Nutzers Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Systemwartung, Analyse 30 Tage
Aufgerufene Seite/Datei Technische Bereitstellung 7 Tage
Browser und Betriebssystem Optimierung der Website 30 Tage

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Finanzanalyse-Services

Für unsere Arbeitskapitalanalyse-Services verarbeiten wir folgende Kategorien von Daten:

  • Unternehmensdaten (Name, Adresse, Branche, Größe)
  • Finanzkennzahlen und Bilanzinformationen
  • Kontaktdaten der Ansprechpartner
  • Kommunikationsdaten im Rahmen der Beratung

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden meist nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unvollständige oder unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).

Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von einem Monat nach Eingang Ihres Antrags nachkommen. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.

Technische und organisatorische Maßnahmen

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
  • Zugriffsbeschränkungen und Benutzerrechte-Management
  • Physische Sicherung der Server und Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle

7. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
  • die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein, insbesondere für:

  • Hosting und technische Wartung der Website
  • E-Mail-Versand und Newsletter-Services
  • Backup und Datensicherung
  • IT-Support und Systemwartung

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

8. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation Berechtigte Interessen
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Rechnungs- und Buchhaltungsdaten 10 Jahre HGB, AO
Server-Log-Dateien 7-30 Tage Berechtigte Interessen

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, zum Beispiel bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Aktualisierung.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich gerne an uns:

uravorentiqe
Zipsdorfer Str. 120, 14827 Wiesenburg/Mark, Deutschland
Telefon: +4967319980936
E-Mail: info@uravorentiqe.com

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten.